In einer gestrigen Umfrage von City Mill sagten 75 Prozent von Ihnen, dass sie wollen, dass Großbritannien in der EU bleibt.
Von den 8.500 Personen, die an unserer Umfrage teilgenommen haben, hat nur jeder Vierte für den Ausstieg gestimmt. Das Ergebnis steht im Gegensatz zu der erwarteten Wahlentscheidung der Bevölkerung, und eine Online-Umfrage von Opinium ergab, dass nur 39 Prozent der Befragten einen Verbleib in der EU befürworten, im Gegensatz zu den massiven 75 Prozent der jungen Menschen in der eigenen Umfrage von City Mill.
Es wird jedoch erwartet, dass am 23. Juni nur die Hälfte der 18- bis 34-Jährigen in den Wahllokalen erscheinen, wobei die Zahlen auf 52 Prozent hindeuten .
David Cameron sagte, der Austritt aus der EU werde sich auf die Möglichkeiten junger Menschen auswirken, in europäischen Ländern zu arbeiten, zu reisen und zu studieren. In einer Rede im April behauptete er: Es wird allgemein akzeptiert, dass es einen wirtschaftlichen Schock geben würde, wenn wir gehen würden. Wer wird von diesen Erschütterungen am stärksten getroffen? Junge Leute.
Jordan Ryan von der Leave.UK-Kampagne glaubt jedoch, dass Politiker die treibende Kraft hinter dem Gedanken sind, in der EU zu bleiben, und dass junge Menschen, die das Vertrauen in das Establishment verloren haben, sich nicht von der Taktik der Politiker täuschen lassen, Wähler zu überzeugen. Er sagte der Huffington Post: Das sind dieselben Leute, die dieselben Schreckensgeschichten von Untergang und Finsternis verbreiten, wenn wir nicht dem Euro beitreten. Sie lagen damals falsch und sie sind heute falsch.
Trotz der Bemühungen von Aktivisten des Austritts, junge Menschen davon zu überzeugen, für sie zu stimmen, bleibt die allgemeine Meinung, dass die Bevölkerungsgruppe besser dran wäre, in Europa zu bleiben.
Sakky Barnor, ein 32-jähriger Absolvent der UCA Farnham, sagte: Es macht keinen Sinn, die EU zu verlassen, es ist nicht kaputt, also warum versuchen, es zu reparieren. Der Austritt wird weitere Probleme schaffen und Großbritannien von anderen Ländern entfremden.
Asha Bramwell, eine 25-jährige Goldsmiths-Absolventin, sagte: Wir wären wie ein kleiner Fleck in der Welt, wenn wir nicht bleiben würden, es ist gut, Teil von etwas zu sein.